OpenAI Assistenten

Was können sie, für wen sind sie geeignet, und was kosten sie?

Kürzlich hat OpenAI seine Assistenten aus der Beta-Phase herausgeführt und offiziell in den produktiven Einsatz überführt. In diesem Artikel erfährst du, welche Funktionen diese Assistenten bieten, wer von ihnen profitiert und welche Kosten damit verbunden sind.

Was ist ein OpenAI Assistent?

OpenAI Assistent

Während man bei der Verwendung von ChatGPT bisher hauptsächlich einfache Anweisungen geben konnte, haben OpenAI-Assistenten deutlich erweiterte Fähigkeiten. Sie können eigenständig Probleme lösen, komplexe Funktionen ausführen und auf spezielle Daten zugreifen, die ihnen zur Verfügung gestellt werden. Das macht sie zu einer leistungsstarken Möglichkeit, KI-basierte Tools im Alltag zu integrieren – sei es für die Automatisierung von Kundenservice, die Erstellung von Texten oder andere Aufgaben.

Für wen sind OpenAI Assistenten geeignet?

Assistenten sind ideal für Unternehmen, die repetitive Aufgaben automatisieren möchten, oder für Entwickler, die maßgeschneiderte Lösungen mit KI-Unterstützung suchen. Auch Einzelpersonen, die ihren Workflow effizienter gestalten möchten, können von ihnen profitieren. Egal ob kleine Unternehmen, Startups oder große Konzerne – die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig.

Die Bestandteile eines OpenAI Assistenten

Ein OpenAI-Assistent besteht aus mehreren Komponenten, die ihn äußerst vielseitig machen. Hier ist ein Überblick über die wichtigsten Funktionen:

1. Instruktionen

Jeder Assistent kann mit einer Vielzahl von Informationen ausgestattet werden. Du kannst nicht nur seine Rolle definieren, sondern ihm auch spezifisches Wissen zur Verfügung stellen, das er bei der Bearbeitung von Aufgaben nutzen soll. Besonders für die Texterstellung ist dies eine ideale Lösung, da du dem Assistenten viele Informationen – auch unsortiert – mitgeben kannst. Er filtert und nutzt diese Daten, um präzise Ergebnisse zu liefern.

2. Code ausführen

Assistenten können eigenständig Code ausführen. Sie sind in der Lage, auf eine Problemstellung zu reagieren, indem sie beispielsweise Python-Programme schreiben und diese in einer virtuellen Umgebung ausführen. Das Ergebnis bekommst du dann direkt ausgegeben. Du musst hierfür nicht selbst programmieren – es reicht, dem Assistenten die Erlaubnis zu erteilen, Code auszuführen. Der gesamte Prozess erfolgt im Hintergrund, ohne dass du eingreifen musst. Eine sehr praktische Methode, gerade, wenn komplexere Aufgaben zu lösen sind. Den Funktionen kann man noch Files mit Daten zur Verfügung stellen, die bei der Ausführung des Codes ebenfalls mit berücksichtigt werden.

Hier ein Beispiel wie das (im Backend) abläuft, man kann sehr schön sehen, wie der Code Interpreter eine Funktion in Python erstellt. In der Außendarstellung wird man aber nur das Ergebnis – ohne die Berechnung sehen .

Code Interpreter von Open AI

3. Funktionen

Eine der mächtigsten Erweiterungen ist die Möglichkeit, eigene Funktionen zu definieren, die bei Bedarf aufgerufen werden. Dadurch kann ein Assistent beispielsweise Echtzeitdaten abfragen, wie das aktuelle Wetter über oder Finanzdaten. Du kannst Funktionen programmieren, die automatisch aktiviert werden, wenn bestimmte Anfragen gestellt werden. Dafür sind jedoch Programmierkenntnisse erforderlich sowie die Integration entsprechender Schnittstellen. Durch diese Funktionen können auf beliebig viele Daten zugegriffen werden und für die Antwort von Chat-GPT verwendet werden. Hier ein paar Beispiele:

– Zugriff auf REST Schnittstellen
– Anrufen von Daten über eine API
– Zugriffe auf Datenbanken
– einbinden einer Live-Suche
– etc.

4. Files

Früher war es sehr aufwändig, eine KI mit unternehmensspezifischen Daten zu trainieren. Es war notwendig, ein Fine-Tuning durchzuführen, bei dem umfangreiche Daten aufbereitet und in einem kostspieligen Prozess an die KI übergeben wurden. Die „Files“-Funktion der OpenAI Assistenten vereinfacht diesen Prozess erheblich. Du kannst einfach Dokumente hochladen, die der Assistent dann bei der Bearbeitung von Anfragen nutzt. Diese Daten werden in speziellen Vektor-Datenbanken gespeichert, die für KI-Anwendungen optimiert sind. Die Kosten für die Speicherung sind überschaubar und richten sich nach dem genutzten Speicherplatz. Dies stellt eine kostengünstige und effiziente Lösung dar, um Assistenten mit unternehmensspezifischem Wissen zu bereichern.

5. Threads

Man kann von einem Assistenten mehrere Instanzen erstellen, die jeweils mit individuellen Anweisungen und Dateien ausgestattet werden können. Dadurch ist es möglich, den Assistenten zunächst allgemein für eine bestimmte Aufgabe zu briefen und ihn anschließend in einem separaten Thread mit zusätzlichen Informationen zu erweitern. So entstehen maßgeschneiderte Instanzen des Assistenten, die speziell auf den jeweiligen Anwendungsfall zugeschnitten sind.

Was kosten OpenAI Assistenten?

Die Kosten für den Einsatz von OpenAI-Assistenten hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Anzahl der genutzten Funktionen, dem Speicherbedarf für hochgeladene Dateien und der Häufigkeit der Nutzung. OpenAI bietet unterschiedliche Preismodelle an, die sich flexibel an die Bedürfnisse von Unternehmen anpassen lassen. Trotz dieser Variabilität bleiben die Kosten im Verhältnis zu den enormen Vorteilen überschaubar.

Wie können Assistenten in Unternehmen integriert werden?

OpenAI-Assistenten lassen sich leicht auf einer Website einbinden oder in tägliche Arbeitsabläufe integrieren. Durch ihre Flexibilität können sie in Chatbots, Content-Management-Systeme oder sogar in eigene Anwendungen integriert werden. Diese Assistenten können so konfiguriert werden, dass sie gezielt Anfragen bearbeiten und auf individuelle Anforderungen reagieren. Ein Assistent ist universell einsetzbar und kann präzise zur Lösung von Aufgaben optimiert werden.

Beispiele

Hier ein paar Beispiele in denen wir bereits Assistenten erfolgreich eingesetzt habe:

  • Personalisierte Umfrageassistent
    • Jeder Kunde wird gemäß der bei ihm erbrachten Leistungen befragt.
  • HR-Support
    • Assistent zur Erstellung von Stellenanzeigen
    • Auswertung von Lebensläufen
    • Erstellung von Arbeitszeugnissen
  • Schulung von Mitarbeitern
    • Verkaufstrainer

Fazit: OpenAI Assistenten – Ein mächtiges Werkzeug

Die Einführung von OpenAI-Assistenten eröffnet neue Möglichkeiten für Unternehmen und Einzelpersonen, KI-Technologie einfach und effizient zu nutzen. Mit ihren vielseitigen Funktionen und der Fähigkeit, sich an spezifische Anforderungen anzupassen, bieten sie ein enormes Potenzial, Arbeitsprozesse zu optimieren und den Arbeitsalltag zu erleichtern.

Interesse geweckt?

Gerne beraten wir dich zu diesem Thema und stellen dir unsere speziell entwickelten Tools zur Verfügung, um OpenAI Assistenten optimal in deinem Unternehmen zu integrieren.

Wer noch tiefer in die Materie einsteigen möchte, findet die komplette API Beschreibung auf de Webseite von Open AI

KI Consulting
"Das Potenzial des Menschen entfalten, indem KI verantwortungsvoll genutzt wird, um Kreativität, Effizienz und Leistung zu steigern."

Kontakt

Patrick Zajonc
Richard Wagner Str. 3
76684 Östringen

Buchungsanfrage

Seminar für Entscheider und Geschäftsführer

Datenschutz*

Kontakt

Patrick Zajonc
Richard Wagner Str. 3
76684 Östringen

Terminanfrage

Datenschutz*

Kontakt

Patrick Zajonc
Richard Wagner Str. 3
76684 Östringen

Buchungsanfrage

Seminar: KI Basiswissen

Datenschutz*

Kontakt

Patrick Zajonc
Richard Wagner Str. 3
76684 Östringen
Patrick Zajonc

Kontaktformular

Lassen Sie uns gemeinsam den Weg in eine effiziente und zukunftsfähige Zukunft gestalten.
Datenschutz*